JahrbuchQuelle & Meyer, 1969 Vols. for 1964- include Shakespeare-Bibliographie. |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 19
Seite 138
... Othello und Desdemona kommt im har- monischen Zusammenspiel ihrer Reden zum Ausdruck ; vgl . II , i , 180 ff .: 0. O my fair warrior ! D. O. My dear Othello ! It gives me wonder great as my content To see you here before me . O my ...
... Othello und Desdemona kommt im har- monischen Zusammenspiel ihrer Reden zum Ausdruck ; vgl . II , i , 180 ff .: 0. O my fair warrior ! D. O. My dear Othello ! It gives me wonder great as my content To see you here before me . O my ...
Seite 140
... Othello nicht ein ; verhalten und hintergründig hebt er selbst zu fragen an ; durch Desdemonas unmittelbare Antwort " Ay , my lord ” festigt sich der Blankvers . Auch auf die nächste Frage Desdemonas geht Othello nicht ein ; er ...
... Othello nicht ein ; verhalten und hintergründig hebt er selbst zu fragen an ; durch Desdemonas unmittelbare Antwort " Ay , my lord ” festigt sich der Blankvers . Auch auf die nächste Frage Desdemonas geht Othello nicht ein ; er ...
Seite 141
... Othello auf , doch bestürzt über Othellos Miene bricht sie ab ( daher ist die unvollständige Zeile vor ihrer letzten ängstlichen Frage sinnvoll ) . Zeile 50 geht Othello wiederum nicht auf Desdemona ein , sondern befiehlt ihr Ruhe , um ...
... Othello auf , doch bestürzt über Othellos Miene bricht sie ab ( daher ist die unvollständige Zeile vor ihrer letzten ängstlichen Frage sinnvoll ) . Zeile 50 geht Othello wiederum nicht auf Desdemona ein , sondern befiehlt ihr Ruhe , um ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Armado Aufführung Baudissin beiden Beispiel besonders bewußt Bild Blankvers Bochumer Podiumsgespräch 1968 Bühne Charakter Commedia dell'arte Cordelia Coriolanus daughter dramatischen Dramen Edgar elisabethanischen englischen Erich Fried ersten Euphuismus Falstaff father Figur first Fritz Lichtenhahn Gebärde Gestalt gibt give Gloucester Goethe goldene Welt Goneril good großen Hamlet Hamlet's hath heart heißt Henry Holofernes interpretation Kent King Lear Komödie Komposita Kompositum König Lear läßt LEOPOLD LINDTBERG lichen life line love Macbeth made make means mother muß Narr Ophelia Othello Pedanten play plays plot-echoes Polonius Prosa Rede Regan rhetorischen rhythmischen Rhythmus Richard Rolle Romeo Romeo und Julia scene Schauspieler schen Schlegel schließlich Schluß seems Shake Shakespeare Shakespeare's Shakespeareschen speare Spiel Sprache sprachlichen Stil Stück Szene T. S. Eliot Text Theater theatralischen think thou time Timon Tragödie translation true Übersetzung unserer Verfasser Vers Verse viel Wahnsinn Weise Werk wieder Wieland Wieland's Wilhelm William Shakespeare Wirklichkeit Wolfgang Clemen work Wort