Die frühe Postmoderne: Geschichte eines europäisch-amerikanischen Kulturkonflikts |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorbemerkung | 9 |
Methodische Überlegungen zu einer kulturhistorischen Verortung | 25 |
Charles Percy Snow | 59 |
Lionel Trilling | 72 |
Herbert Marcuse | 93 |
New York Intellectuals und Frankfurter Schule | 107 |
Daniel Bells Version eines American | 130 |
Irving Howe und die Etablierung der Postmoderne im Umfeld | 153 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adorno amerikanischen Anfang Ansicht Arnold ästhetischen Aufklärung Aufsatz Ausdruck Autoren Avantgarde Beat Generation become Bedeutung Begriff beiden Bell bereits bestimmten Blick Buch Bürger class criticism cultural daher Debatte Denken derne deutlich deutschen Dialektik Differenz Diskussion eigenen Ende Entwicklung Epoche Erfahrung erst europäischen Feminismus Fiedler Form Fortschritt Frage frühen Funktion gegenüber Generation Geschichte Gesellschaft geworden Habermas Hartz hinaus historischen hoher Howe innerhalb Intellektuellen Jahre Jahrhunderts konnte Konzept Kritik kritische Kultur kulturellen Kunst lange läßt Leben liberal lich life literarischen Literatur macht Marcuse marxistischen Menschen Mittelklasse modern Moderne Modernismus moral Natur neuen New York Intellectuals politischen Postmo Postmoderne Praxis radical Rahv schen sechziger Jahre Sinne Snow society Sontag sowie sowohl sozialen spezifischen stand stellt Susan Sontag technischen Theorie they time tion Tradition Trilling Unmittelbarkeit unterschiedlichen Utopie Vereinigten Staaten verstanden Verständnis vielmehr weiter Welt weniger Werte West Wissenschaft work world zeigt zufolge zugleich zunächst Zusammenhang zwei