Durch. . Bor ihren Winken stehn gestorbene Geschichten råcht. tern Der Juno, durch Gefahren an seiner Mutter Hand Nach Latiens Gestaden, ins neue Paterland. *) Bald singet sie den Held, der alle Schaaren heruimte, schlågt, gen, Bis er mit wenig Edlen den Lohn der Helden fand, Den besten Tod zu sterben, den Tod fürs Vaterland. Bald fliegt sie Himmel an, singt, wie ein Heer Rez bellen, Bewaffnet wider Gott, hinabgestürzt zur Asllen, bind obgleich überwunden, ohnmächtig, tief versenkt In Qual von Scham und Reue, doch nod) auf Rache denkt: Vol Feiner Radibegier, sich durch die Schöpfung Fahwin get, Und einer jungen Welt die neue Sünde bringet: Fluch, schlug. ***) Bald 214 Lehrgedichte artistischen Inhalts. Durch. / Bald wieder, wie von Gott zu der verfluchten Erde schlug, ge; tern, ) Der Meffias; man zielt auf einige besondre Stellen. Beschreibende Gedichte. . Be r n i s. Bernis. .) In den leichtern und anmuthigern Gattungen der Poes fie ist unter den französischen Dichtern der Sardinal Bernis (geb. 1715.) einer der glücklichsten, und ibm vornehmlich hat man die Einführung der gefälligen, tåndelnden manier zu danken, in welcher die neuern Dichter dieser Nation zuni Theil so viel Glück gemacht haben. Eben dieser leichte, ges fållige Ton herrscht auch in zwei långern Gedichten von ihm: Le Palais des Heures, ou les Quatre Points du Four, worin er die vier Tageszeiten, und Les Quatre Saifons, ou les Georgigues Françoises, worin er die vier Jahrszeiten mahlerisch bes fingt. Jene sind eine reizende Folge lachender und anmu: thiger Gemåhlde; diere fektern aber Schilderungen im eds Jern und großern Geschmack, mit inannichfaltigen, besons ders mythischen, Bildern unterinischt. Folgendes Gemahls de des berbstes ist eins von dieser lektern Art, belebt durch Phantafie und feines Gefühl. L'AUTOMNE. Quels parfums remplissent les airs? |